
Lesen-Schauen-Machen
Ausgehend von Märchenbüchern werden mit unterschiedlichen Materialien Bilder gezaubert. Leitung: Gisela Heiland.
Lesen-Schauen-Machen
Ausgehend von Märchenbüchern werden mit unterschiedlichen Materialien Bilder gezaubert. Leitung: Gisela Heiland.
Die Ausstellung zeigt von Kita-Kindern gestaltete Illustrationen zur
„Prinzessin auf der Erbse“und Ergebnisse von Eltern und Kindern aus
den Märchen-Werkstätten. Beim Betrachten der Bilder und Objekte,
dem Stöbern in Märchen-Büchern aus aller Welt oder dem Spielen
mit Schattenspielfiguren...
Das offene Angebot richtet sich an Eltern und Großeltern, die gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln werken, experimentieren und gestalten möchten. Zu wechselnden Themen bieten wir vorbereitete Stationen mit verschiedenen Materialien und Techniken an, die von den Teilnehmern ausprobiert werden können. Vorerfahrungen...
Heute werden mit einer einfachen Radiertechnik, der Milchtütenradierung,
in Kombination mit einem Gelantinedruck- und/oder Materialdruckverfahren
farbenfrohe Druckgrafiken entstehen.
Wir drucken auf Büttenpapier, Klappkarten, Papier im Großformat
und Stoffen. Dafür gerne eigene Stoffe/ Kleidung...
Auf vielfachen Wunsch für alle Tierfans! Der Kurs für alle, die gern Tiere zeichnen oder zeichnen lernen möchten! Wie ist das Tier gebaut, wie bewegt es sich? Durch Beobachtung könnt ihr schon viel erkennen, unter Anleitung und mit vielen Tipps bringt ihr die Tiere aufs Papier!
Teilnahmebeitrag:...
Wir nehmen den Abdruck von Muscheln, Stöckern und anderen
interessanten Dingen. Mit Hilfe von Ton können wir Abdrücke der
verrücktesten Sachen machen und mit Gips ausgießen. Das spannende
Gipsrelief kann farbig lasiert und wie ein tolles ertastbares
Bild zuhause aufgehängt werden.
K20-403:...
An diesem Nachmittag wollen wir schöne und schaurige Fensterbilder aus Ton- und Transparentpapier gestalten. Nur mit Anmeldung bis zum 26.10. Materialkosten: 1€
Aus einer Vielzahl an Form- und Stanzteilen, Deckeln, Behältern und vielem mehr bauen wir völlig neuartige Gebäudemodelle mit Türmen, Erkern und Bögen. Die selbst entworfenen Häuser können anschließend zu einer Fantasie-Stadt zusammengefügt werden und mit Straßen, Plätzen und Brücken als Spielfläche verbunden...
Wir erfinden eigene Figuren und lassen sie fantastische Abenteuer erleben. Voraussetzung für den Workshop ist eigentlich nur Fantasie und Spaß am Zeichnen!
Teilnahmebeitrag: 55€, Ermäßigung durch Aktivpass möglich !
Voranmeldung: Telefonisch und...
Beim Umsetzen alltagsintegrierter Sprachbildung geht es nicht allein darum, Techniken wie das handlungsbegleitende Sprechen und andere Sprachlehrstrategien verinnerlicht zu haben, sondern Kinder zu spontanen Dialogen, zu selbständigen Berichten, zu Erklärungen, zu Argumentationen, zu gemeinsamen Gesprächen, zum...
Alltägliche Materialien werden zum besonderen Werkstoff. Sprachlich
anknüpfend an die Kenntnisse und Alltagserfahrungen der Kinder
werden neue Blickwinkel auf das Material eröffnet und dessen Form
und Wandelbarkeit für neue Gestaltungsideen genutzt. Die Kinder erforschen
das Material in der Fläche...
Die Kinder erforschen vergleichend und beschreibend gegensätzliche
Eigenschaften von Materialien. Ist es hart, biegsam, rau, glatt,
leicht oder schwer? Die unterschiedlichen Klangeigenschaften werden
durch Fühlen und Lauschen untersucht. Materialien werden
kombiniert und zum Klingen gebracht. Es...
Was kann ein Rad sein, ein Flügel, ein Ruder? Auf der Suche nach guten
Ideen und Erfindungen werden Materialien auf ihre besonderen
Eigenschaften hin untersucht. Die Kinder benennen die unterschiedlichen
Qualitäten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es entstehen
schnittige Autos, königliche...
Das Potential der vielen ungewöhnlichen Materialien aus der Sammlung der NetzWerkstatt einfallsreich in der Kunstschule ist unerschöpflich. In der Arbeit mit Kindergruppen eignet es sich hervorragend für freies Arbeiten, Experimentieren und Gestalten. In der offenen Beschäftigung mit den unterschiedlichen...
Ist blau nur blau und rot immer rot? Können sich Farben ändern? Und kann
man Farben selbst herstellen? Dies und vieles mehr könnt ihr hier herausfinden!
Wir schauen auch in den Farbenkasten der Natur, experimentieren und
gestalten... Leitung: Hannah Kindel / Umweltpäd.
Bitte unempfindliche...
Künstler „sprechen“ in ihren Bildern mit Farben und Formen. Dabei lassen
sie sich auch von Musik inspirieren. Der Künstler Paul Klee hat eine ganz
eigene Bild-Sprache entwickelt, der wir nachspüren wollen. Wir hören ein
klassisches Musikstück, das ihn zur Bildgestaltung angeregt hat, wir sehen
... so sieht es leider momentan nicht aus bei uns in der Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald :-(
... aber wir sind...
In dieser Werkstatt können verschiedene Drucktechniken ausprobiert werden:
Materialdruck, Einmaldruck von Gelplatten, Schablonendruck oder Tiefdruck.
Leitung: Katharina Büscher, Tessa Kuhrmeyer/ FSJ Kultur
Hinweis: Es wird familienweise an einem Arbeitsplatz...
In dieser Werkstatt können verschiedene Drucktechniken ausprobiert
werden: Materialdruck, Einmaldruck von Gelplatten, Schablonendruck
oder Tiefdruck.
Hinweis: Es wird familienweise an einem Arbeitsplatz gearbeitet.
Für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren....
MI | 12.08. | 10 – 11 Uhr |
Interaktives Bilderbuchkino - sehen, sprechen, selber spielen.
Jedes Kind bringt bitte ein Tuch oder Handtuch mit.
Ab 3 Jahre. Anmeldung bis 10.08.
Unter freiem Himmel im Innenhof können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern
mit ungewöhnlichen Malutensilien auf Stoffbahnen und großen Papier-
Formaten mit Farbe, Gips und anderen Materialien experimentieren.
So entstehen Kunstwerke der besonderen Art.
Hinweis: Es wird...
Mit den Kleinsten Kunst anschauen – bei uns ganz unkompliziert
Einen Nachmittag mit der ganzen Familie Kunst
entdecken und selber machen.
ich weiß nicht, ob Ihr mich schon kennt? Wenn nicht, dann wird es auf jeden Fall Zeit! Ich bin nämlich hier im Kino im Künstlerhaus zuständig für Eure Filme! Die suche ich aus und stelle sie Euch dann auch persönlich vor.
Ihr wisst ja, dass wir Füchse sowieso sehr kluge Tiere sind! Und...
Die ersten kleinen Schritte ins Sprengel Museum ... Gemeinsam schauen wir uns ein Kunstwerk an und probieren anschließend aus, was wir mit Farben und Materialien alles machen können.
In Zeiten von Social distancing und Abstand halten, bietet die Kunstschule KunstWerk e.V. neue Methoden der Kontaktpflege an. Alle, die gerne gemeinsam kreativ tätig werden möchten, sind dazu eingeladen, unter Einhaltung des Abstandgebots neue Apparaturen zur Überbrückung der sozialen Distanz zu entwerfen. Im Projekt...
Ein Vormittag mit der ganzen Familie mit Spaß
und Spiel rund um die Kunstwerke und
Künstler*innen des Museums.
In dieser Sprechstunde gibt es Tipps zur Entwicklung von kreativen und und vor allem auch interaktiven Online-Formaten – z. B. zum gemeinsamen Musizieren, Malen, Zeichen
Wie können wir in Zeiten des „social distancing“ mit unseren Zielgruppen in...
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Oliver Baake: Oliver.Baacke@hannover-stadt.de
... in Kooperation mit der VHS Hannover und der
Ein neuer Durchgang "Programmieren für Elternhttps://www.kinderkultur-stadt-hannover.de/digitale-welten/medienbildung/programmieren-lernen-mit-lua und Kinder" ist aufgrund...