Wir lernen selbst Spielfiguren und Bausteine am PC zu konstruieren und drucken sie anschließend mit einem 3D Drucker aus. Leitung: Nick Seligmann
Wir lernen selbst Spielfiguren und Bausteine am PC zu konstruieren und drucken sie anschließend mit einem 3D Drucker aus. Leitung: Nick Seligmann
Die Encaustic-Malerei ist eine uralte ägyptische Wachsmalkunst. In der griechisch-römischen Antike wurde heißflüssiges Bienenwachs mit Farbpigmenten auf Stein, Holz oder anderen Untergründen aufgetragen oder mit einem heißen Spachtel verteilt.
Damals war diese Technik sehr aufwändig – heute nutzt man...
Gesammelte Stöcke und andere Naturmaterialien werden genau untersucht. Dabei können Details entdeckt und Assoziationen freigesetzt werden. Ein Astloch wird zur Augenhöhle, eine Bruchstelle zum Tiermaul. Kombiniert mit Modelliermasse und Farbe entstehen Tiere und wundersame Wesen. Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern...
Unsere Werkstatt bietet ungeahnte Materialschätze und Möglichkeiten zum kreativen Tun an. Wir malen auf großen Bild-Formaten auf dem Boden, auf Leinwand, langen Stoffbahnen und benutzen ungewöhnliche Malutentensilien wie z.B. Besen. Lasst euch überraschen!
Leitung: Katharina Büscher/ Greta Lindenberg (FSJ...
In dieser Werkstatt stellen wir gemeinsam Ketten, Armbänder und vieles mehr her: Ihr lernt verschiedene Techniken kennen, bei denen geknüpft, gewebt und geknotet wird. Anschließend experimentieren wir mit verschiedenen Materialien wie Perlen, Schnüren und Draht, um tolle Schmuckstücke zu produzieren.
Leitung:...
Wie der rumänisch-französische Bildhauer wollen auch wir hoch hinaus. Um nachzuspüren wie der Bildhauer Constantin Brancusi gearbeitet hat, betrachten wir Bilder von seinen Skulpturen, seiner Werkstatt und starten schließlich unseren eigenen kreativen Prozess. Ähnlich wie der Bildhauer Brancusi setzen wir verschiedene...
Die Encaustic-Malerei ist eine uralte ägyptische Wachsmalkunst. In der griechisch-römischen Antike wurde heißflüssiges Bienenwachs mit Farbpigmenten auf Stein, Holz oder anderen Untergründen aufgetragen oder mit einem heißen Spachtel verteilt.
Damals war diese Technik sehr aufwändig – heute nutzt man u.a....
Do. 27. April, 16:30 – 18:30 Uhr
Kreativ-Workshop für Kinder ab 8 Jahren
Wir bauen aus einem einfachen Karton mit farbigem Transparentpapier und bemalten Folien eine Bühne! Wir erfinden Geschichten, entwerfen...
Sa. 22. April, 10:00 – 13:30 Uhr
Gefühle ausdrücken mit Farben & Formen: für Kinder ab 6 Jahren
Bin ich heute ein strahlendes Rot, ein leuchtendes Grün oder ein ruhiges Blau?
Welche Farbe kann ich mir den...
Papierschöpfen ist ein tolles Upcycling-Projekt, um Altpapier zu verwerten. Reißen, Rühren, Matschen, Drücken, Schütteln, Staunen... das sind die Tätigkeiten beim Papierschöpfen. Bei der Herstellung werden wir getrocknete Blumen, Blätter, duftende Kräuter, Federn oder Spitze in die Papiere einarbeiten. Nach dem...
In dieser Werkstatt lernt Ihr verschiedene Drucktechniken kennen: Den Materialdruck, die Radierung/Tiefdruck, das Hochdruckverfahren oder die Monotypie/den Einmaldruck mit Gelplatten. An jedem Termin widmen wir uns einer Technik. Am dritten Termin zeigen wir den Kurzfilm „ Der Maulwurf und das Hühnerei“ und gestalten...
Bilder hüpfen lassen, Animationen digital zum Leben erwecken und dein eigenes Computerspiel entwickeln? Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache Scratch, welche sich super eignet, um erste Erfahrungen in der Welt des Programmierens zu machen und die eigenen Ideen kreativ umzusetzen.
Leitung: Marcel...
Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Leitung: Katharina Büscher, Anouk Gunesch/ FSJ Kultur
Kosten pro Termin: Pro Kind 4,- € / HAP frei /Erw. & ein Kind 6,- €, jedes weitere Kind + 4,- €
Anmeldung pro Termin erforderlich.
Unsere Werkstatt bietet ungeahnte Materialschätze und Möglichkeiten zum kreativen Tun an. Aus Pappe, Papier und anderem Altmaterial zaubern wir tolle individuelle Masken.
Leitung: Katharina Büscher/ Greta Lindenberg (FSJ Kultur)
K23-103: 09.02. & 16.02., 2 Termine
Kosten: 8,-...
Wir zeigen einen Spielfilm mit einem kleinen witzigen und sehr quirligen Kater und seinem liebenswürdigen alten Herrn: Genervt vom ewigen Rumgehüpfe des Katers auf seiner neuen Matratze baut dieser kurzerhand das Klohäuschen gleich neben dem Haus zum Spielen und Springen um. Das neue Spielhaus findet großen Anklang...
Mit dem weichen und geschmeidigen Material Ton könnt ihr kleine, feine Figuren und Tonwelten formen. Nach der Trocknungsphase und dem Brennen bei sehr hoher Temperatur steht die farbliche Gestaltung mit Glasuren beim zweiten Treffen auf dem Programm.
Zweiter Termin: 04.02.2023, 14.30 Uhr bis 16.00...
Bilder hüpfen lassen, Animationen digital zum Leben erwecken und dein eigenes Computerspiel entwickeln? Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache Scratch, welche sich super eignet, um erste Erfahrungen in der Welt des Programmierens zu machen und die eigenen Ideen kreativ umzusetzen.
Leitung: Marcel...
Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist megafit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von vier bis neun Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. In Begleitung von Christian Kruse vom Figurentheater Neumond zeigt er, dass Film ein ganz wunderbares...
Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von vier bis neun Jahren – das Kino als ein tolles Erlebnis nahezubringen. In Begleitung
von Christian Kruse zeigt er, dass ein Kino ein ganz besonderer Ort sein kann. Die Filme werden behutsam ausgewählt und orientieren...
Du möchtest Bilder hüpfen lassen, Animationen digital zum Leben erwecken und dein eigenes Computerspiel entwickeln?
Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache Scratch, welche sich super eignet, um erste Erfahrungen in der Welt des Programmierens zu machen und die eigenen Ideen kreativ umzusetzen.
Wir...
Gezeigt werden kurze altersgerechte Filme mit Spaß für die ganze Familie!
Ausdrücklich erlaubt sind spontane und auch lautstarke Reaktionen zum Film. Dazwischen machen wir eine Pause. Dann kann man basteln oder einfach nur mit den anderen Kindern spielen.
Um den gemeinsamen Nachmittag mit Eltern und...
Die ersten kleinen Schritte ins Sprengel Museum Hannover … Gemeinsam schauen wir uns ein Kunstwerk an und probieren anschließend aus, was wir mit Farben und Materialien
alles machen können.
Jeweils Fr. 16:00–17:00 Uhr
Für Kindern von 3-5 Jahren mit ihren Eltern
Kosten: 3 Euro pro...
An jeweils vier Samstagen von 14-17 Uhr habt ihr als Familie die Chance, im Sprengel Museum etwas über Kunst zu lernen und selber etwas zu gestalten. Mit den Museumspädagog*innen könnt ihr Kunst von einer anderen Seite kennenlernen.
Dazu gibt es verschiedene Themen:
17.09.: Kunst und Licht
08.10.:...
Wir nutzen die magischen Kräfte von Peter Pan, Aladins Lampengeist und anderen von Tatjana Hauptmann gezeichneten Zauberwesen und gestalten Magnete für eine Magnettafel oder Kühlschranktür. Ihr werdet euch wundern, was für Kräfte die von euch geschaffenen Geister, Monster, Feen und Prinzessinen bei euch zuhause...
Hast du Spaß am Fotografieren und bist zwischen 8 und 12 Jahre alt? Im Workshop der Galerie BOHAI probiert ihr unterschiedliche Fototechniken aus und übt das genaue Beobachten eurer Umgebung. Ihr geht auf spielerische Bildersuche und erforscht das Thema ‚Identität‘. Was ist das eigentlich, I-D-E-N-T-I-T-Ä-T? Das...
Die Kleefelder Lichtspiele öffnen ihren Saal für Familien und Kinder (ab 4): Gezeigt wird etwas von einem kleinen Maulwurf und ein Kurzfilm für Kinder.
Ausdrücklich erlaubt sind spontane und auch lautstarke Reaktionen zum Film. Zwischen den beiden kurzen Filmen machen wir eine Pause.
Um den gemeinsamen...
Diesen Sommer haben wir für euch eine Chalk The Walk Aktion organisiert.
Wir möchten Euch die Möglichkeit geben, Euch auf den Gehwegen im Stadtteil kreativ auszutoben. Da Kreativität kein Alter kennt, dürfen alle mitmachen!
Hierfür könnt ihr Euch im Hölderlin Eins oder in der Stadtbibliothek Kleefeld...
Lesen-Schauen-Machen
Ausgehend von Märchenbüchern werden mit unterschiedlichen Materialien Bilder gezaubert. Leitung: Gisela Heiland.
Die Ausstellung zeigt von Kita-Kindern gestaltete Illustrationen zur
„Prinzessin auf der Erbse“und Ergebnisse von Eltern und Kindern aus
den Märchen-Werkstätten. Beim Betrachten der Bilder und Objekte,
dem Stöbern in Märchen-Büchern aus aller Welt oder dem Spielen
mit Schattenspielfiguren...
Heute werden mit einer einfachen Radiertechnik, der Milchtütenradierung,
in Kombination mit einem Gelantinedruck- und/oder Materialdruckverfahren
farbenfrohe Druckgrafiken entstehen.
Wir drucken auf Büttenpapier, Klappkarten, Papier im Großformat
und Stoffen. Dafür gerne eigene Stoffe/ Kleidung...