
Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Leitung: Katharina Büscher, Anouk Gunesch/ FSJ Kultur
Kosten: Je Kind 4,- € / HAP frei/ Erw. & ein Kind 6,- €, jedes weitere Kind + 4,- €
Anmeldung pro Termin erforderlich.
Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Leitung: Katharina Büscher, Anouk Gunesch/ FSJ Kultur
Kosten: Je Kind 4,- € / HAP frei/ Erw. & ein Kind 6,- €, jedes weitere Kind + 4,- €
Anmeldung pro Termin erforderlich.
Der kleine Maulwurf pflegt eine Schwalbe bis sie wieder flugfähig ist.
Aktion zum Film: Aus Papier falten wir flugfähige Schwalben.
Eintritt frei, Anmeldung nicht benötigt
Ab 7 oder ab 5 Jahren mit Eltern
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam schöne Drucke mit Gelplatten herstellen. Hierfür darf sich jede*r zuerst ein Motiv überlegen, was wir anschließend in eine Schablone umwandeln. Diese verwenden wir dann zusammen mit Schnüren, Netzen oder Pflanzenteilen für bunte Drucke mit Linolfarben in vielen verschiedenen...
Die Kleefelder Lichtspiele öffnen ihren Saal für Familien und Kinder (ab 4): Gezeigt werden kurze altersgerechte Filme mit Spaß für die ganze Familie!
Auch 2024 findet wieder das Filmfest Seepferdchen statt und jeder ist eingeladen. Vom 21-31.01 werden mehr als 30 Filme zu den verschiedensten Themen, wie zum Beispiel die Kindheit, Coming-of-Age oder Eltern-Kind-Beziehungen, gezeigt. Aber auch ernstere Themen wie Trauer werden behandelt. Also komm und sei dabei und erlebe...
Projektfilm zum Sehpferdchenfilmfest 2015-16 gestaltet von der 3d GS In der Steinbreite
Das Bilderbuch „Der kleine Klecks“ von M. Mahringer & É.Battut war Grundlage für die Klecksreise in Filz. Die von den Kindern gefilzten Landschaften durch die der kleine Klecks reist, bildeten die Szenenhintergründe...
Veranstaltungsprogramm
Das Kulturbüro Südstadt ist eine Stadtteilkul-
tureinrichtung im Stadtbezirk Südstadt-Bult
und bietet ein vielfältiges Veranstaltungs-
programm für fast alle Altersgruppen an. Für
Kinder und Jugendliche finden u. a. regelmä-
ßig kreative...
Lust auf Filme? Dann schaut doch mal ins Angebot des diesjährigen KURZFILMTAGes rein! Vom 15.-21. Dezember werden rund 20 Kurzfilm-Programme um das Thema "In der Schwebe" veranstaltet und jeder ist herzlich willkommen in diese reinzuschauen.
Du möchtest selber etwas zeigen? Informierer dich auf
Der Kinofuchs aus dem Künstlerhaus ist megafit, wenn es ums Kino geht. Er ist spezialisiert darauf, den jüngsten Filmeguckern – von vier bis neun Jahren – das Kino als ein wirklich tolles Erlebnis nahezubringen. In Begleitung von Christian Kruse vom Figurentheater Neumond zeigt er, dass Film ein ganz wunderbares...
Die Kleefelder Lichtspiele öffnen ihren Saal für Familien und Kinder ab 4 Jahren: Gezeigt werden verschiedene altersgerechte Filme und ein wechselndes Rahmenprogramm. Für ausreichend Popcorn ist gesorgt. Über das spezifische Kino- und Rahmenprogramm je Termin informieren Sie sich bitte auf unserer...
Liebe Kinder, tauchen im Kunstverein? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr zeitgenössische Kunst praktisch erkunden, viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich...
Kinder-Atelier Do 16.15 - 17.45 Uhr
Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Leitung: Katharina Büscher, Anouk Gunesch/ FSJ Kultur
Kosten pro Termin:
Je Kind 4,- € / HAP frei / Erw. & ein Kind 6,- €, jedes weitere Kind +...
In diesem Kurs wirst du berühmte Künstler*innen kennenlernen. Mit Pastellkreide, Acrylfarbe, Tusche, Kohle oder Bleistift entdecken wir die Geheimnisse bekannter Kunstwerke. Wir probieren Techniken und erkunden Materialien, und werden selber eigene Kunstwerke erschaffen.
Donnerstag, 2.11. von 16:30 – 18:30 Uhr
Habt ihr Lust, euch einen Bogen à la Robin Hood selbst zu
bauen? In diesem Workshop erfahrt ihr, wie aus besonderen
Holz-Leisten und ein wenig Schnur ein richtiger Bogen entsteht!
Wenn ihr mögt, könnt ihr diesen dann noch kreativ mit
Farben, Bändern...
Von Kindern erfundene Liedstrophen und lustige Fantasie-Wesen
sind Ausgangspunkt zum eigenen Tun. Wir lernen singend die Wesen
von anderen Planeten kennen. Auf Folien gestalten wir mit transparenten Materialien die Außerirdischen und ihre Umgebung.
Leitung:...
Der Igel wird beim Erholungsschlaf nach einem reichhaltigen Essen
gefangen. Der Maulwurf und seine Freundin die Maus verfolgen den
Entführer und retten den Igel.
Aktion zum Film: Wir gestalten Maulwürfe, Mäuse und Igel aus Modelliermasse und...
Der Igel wird beim Erholungsschlaf nach einem reichhaltigen Essen
gefangen. Der Maulwurf und seine Freundin die Maus verfolgen den
Entführer und retten den Igel.
Aktion zum Film: Wir gestalten Maulwürfe, Mäuse und Igel aus Modelliermasse und...
Linoldruck ist eine tolle Möglichkeit, um mit wenig Mitteln und etwas Fantasie Kunstdrucke oder schöne Bilder nach eigenen Motiven zu kreieren. Aus einer Linolplatte wird ein eigener Druckstock geschnitzt, den ihr wie einen Stempel immer wieder verwenden könnt.
Leitung: Tatiana Kushnarevskaia
Für Menschen...
Papierschöpfen ist ein tolles Upcycling-Projekt, um Altpapier zu verwerten. Reißen, Rühren, Matschen, Drücken, Schütteln, Staunen... das sind die Tätigkeiten beim Papierschöpfen. Bei der Herstellung werden wir getrocknete Blumen, Blätter, duftende Kräuter, Federn oder Spitze in die Papiere einarbeiten. Nach dem...
Der kleine Mauwurf findet einen alten Teppich im Müll. Er möchte ihn reinigen doch der Teppich flieht vor der Seife und stürzt in einen Teich. Mutig springt der Maulwurf hinterher und rettet ihn. Der Maulwurf legt ihn nach dem Wasserbad zum Trocknen auf die Blumenwiese. Da bemerkt er, dass die Blumen ein Muster auf dem...
Was tun gegen einen Fuchs, der im Wald herumstreicht und alle Tiere erschreckt? Als der kleine Maulwurf im Wald ein paar vergessene Farbtöpfe findet, hat er eine Idee. Flugs haben er und alle anderen Tiere nicht nur sich selbst, sondern den ganzen Wald bunt eingefärbt. Mit ihren wild bemalten Gesichtern, Bäuchen,...
Fr. 23. Juni, 17:00 – ca. 18:45 Uhr
Der „Film-Freitag“ für Familien
Kinderfilm-Vorführung ab 6 Jahren und Abend-Imbiss
Gemeinsam mit anderen Familien wollen wir die Woche bei einem schönen Film und einem leckeren Abend-Imbiss entspannt ausklingen lassen. In...
Wir erfinden gemeinsam Geschichten. Mit Tablet-Kameras suchen wir nach passenden Motiven und Figuren oder basteln selbst unsere Filmkulisse. Anschließend drehen wir aus dem ganzen unseren eigenen Film
Kompaktkurs (ab 6 Jahren): 19.04 - 21.06.2023 | 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum...
In der kreativen Holzwerkstatt könnt Ihr mit Euren Eltern den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen üben und besondere Techniken der Holzgestaltung kennenlernen. Wir sägen, hämmern, und bemalen die entstandenen Werke. Habt Ihr Holzstücke zuhause, die Ihr nicht braucht? Bringt sie einfach mit!
Anleitung: Wigbert...
Bilder hüpfen lassen, Animationen digital zum Leben erwecken und dein eigenes Computerspiel entwickeln? Im Kurs arbeiten wir mit der Programmiersprache Scratch, welche sich super eignet, um erste Erfahrungen in der Welt des Programmierens zu machen und die eigenen Ideen kreativ umzusetzen. Leitung: Marcel Nema
Wir finden gemeinsam den Einstieg in die Welt der Spieleentwicklung und erstellen ein 2D Spiel mit Godot. Hier wirst du Grundlagen der Spieleentwicklung und in der Programmiersprache Pyhton bekommen. Erste Erfahrung im PC-Umgang sind erwünscht. Leitung: Marcel Nema
Wir lernen selbst Spielfiguren und Bausteine am PC zu konstruieren und drucken sie anschließend mit einem 3D Drucker aus. Leitung: Nick Seligmann
Die Encaustic-Malerei ist eine uralte ägyptische Wachsmalkunst. In der griechisch-römischen Antike wurde heißflüssiges Bienenwachs mit Farbpigmenten auf Stein, Holz oder anderen Untergründen aufgetragen oder mit einem heißen Spachtel verteilt.
Damals war diese Technik sehr aufwändig – heute nutzt man...
Gesammelte Stöcke und andere Naturmaterialien werden genau untersucht. Dabei können Details entdeckt und Assoziationen freigesetzt werden. Ein Astloch wird zur Augenhöhle, eine Bruchstelle zum Tiermaul. Kombiniert mit Modelliermasse und Farbe entstehen Tiere und wundersame Wesen. Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern...
Unsere Werkstatt bietet ungeahnte Materialschätze und Möglichkeiten zum kreativen Tun an. Wir malen auf großen Bild-Formaten auf dem Boden, auf Leinwand, langen Stoffbahnen und benutzen ungewöhnliche Malutentensilien wie z.B. Besen. Lasst euch überraschen!
Leitung: Katharina Büscher/ Greta Lindenberg (FSJ...