
Schüler*innen, Künstler*innen, Student*innen und Lehrer*innen im Brennpunkt von Schule, Feuer und Kunst
Stadtkinder erleben Feuer überwiegend medialisiert: In Kinderbüchern zündeln Kinder, in Actionfilmen und...

Reißen, Mixen, Schöpfen, Gestalten. Aus altem Papier wird neues kunstvoll Gestaltetes: ein - oder mehrfarbig, mit Pflanzenfasern, gepressten Blumen oder Recycling-Material, hauchfein oder robust. Die Technik wird spielerisch erfahren und bietet unerschöpfliche Variationen.
Leitung: Johanna...

im Rahmen des Kinderliteraturfestivals "Salto Wortale"
Nach der Kult-Jugendbuchreihe von Oliver Hassencamp
Alter 8–12 Jahre, Länge 96...

Im Rahmen des Kinderliteraturfestivals Salto Wortale
Der elfjährige Tobbi ist ein großer Erfi nder, aber er hat keine Freunde. Das ändert sich, als der kleine Roboter Robbi auf die Erde fällt. Dabei hat er seine Eltern verloren, die Notsignale vom...

Zeit für Kunst
Die Kinderaquarellmalkurse und der Portraitzeichenkurs aus dem Kulturtreff Bothfeld präsentieren eine Auswahl ihrer Werke in den schönen Räumen des Klaus-Bahlsen-Hauses.
Die KursteilnehmerInnen haben sich unter der Leitung der Künstlerin Irina Simonovska in...

Runde Formen sind auch für Anfänger einfach zu filzen und führen zu erstaunlich vielen unterschiedlichen Ergebnissen.
Leitung: Gisela Heiland
Anmeldeschluss: 24.4.
Für Menschen von 8 - 88 Jahren.
Kosten: 12,- € / erm. 11,- € / Aktivpass 6,- €
Materialkosten entstehen.

Ausgehend von Bilderbüchern oder anderem Bildmaterial werden unterschiedlichste künstlerische Techniken ausprobiert.
Leitung: Gudrun Bialas.
Für Eltern mit ihren Kindern ab 4 Jahren.
Eltern-Kind Gruppen bis max. 12 Pers.
Dauer: ca. 90 Min.
Anmeldung erforderlich.
Kosten pro Person...

Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt.
K18-106: Termine: 8.3./15.3. 16:00 - 17:30 Uhr, Leitung: Katharina Büscher
Kosten: 14,- € / erm. 13,- € / Aktivpass 6,-€

Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen 2018 – ein Jubiläum
Das Spatzenkino bringt wieder ein paar ganz besondere Filme für kleine und große Kinder mit, die zum allerersten Mal ins Kino wollen. Die sind mal laut oder leise, traurig oder lustig - aber im Kino sind wir nicht allein und...

Für Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahren.
Ort: ATELIER + MALORT, Geveker Kamp 40
Eltern-Kind Gruppen bis max. 6 Pers.
Dauer: ca. 90 Min.
Anmeldung erforderlich (unter 496414)
Kosten pro Person 3,-€

Schmuck, Taschen, schöne Dosen - alles ist möglich. Bringen Sie ihre Ideen einfach mit! Leitung: Gisela Heiland
Anmeldeschluss: 13.2.
Für Menschen von 8 - 88 Jahren.
Kosten: 12,- € / erm. 11,- € / Aktivpass 6,- €

Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt.
K17-105: Termine: 8.2./15.2. vom 16:00 - 17:00 Uhr, Leitung: Gisela Heiland
Kosten: 14,- € / erm. 13,- € / Aktivpass 6,-€

Mit Hilfe des Gelatinedruck werden mit einfachen Mitteln besondere Karten oder Einzelseiten hergestellt. Gedruckt wird mit ausgeschnittenen Schablonen, Schnüren, Netzen oder Pflanzenteilen. Dabei können sowohl gegenständliche als auch abstrakte Kompositionen entstehen. Leitung: Katharina Büscher
Anmeldeschluss:...

Eine filmische Abenteuerreise durch die Klimazonen dieser Erde am 27. Januar 2018 im Saal der VHS Hannover
Veranstaltungsort: Saal der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS), Burgstraße 14, 30159 Hannover
Eintritt frei.
Im Januar wird es in Hannover sehr wahrscheinlich bei geringen...

Geschenke der besonderen Art können aus verschiedenen Materialien gestaltet werden: Aus Dosen, Stoffen, Pappe, oder Leinwänden...
Leitung: Tatiana Kushnarevskaia
Anmeldeschluss: 12.12..
Für Menschen von 8 - 88 Jahren.
Kosten: 10,- € / erm. 9,- € /...

Schmückende Dinge für Fenster und Baum entstehen.
Leitung: Gisela Heiland
Anmeldeschluss: 28.11.
Für Menschen von 8 - 88 Jahren.
Kosten: 10,- € / erm. 9,- € / Aktivpass 5,- €
Materialkosten können entstehen.

Dr. Dolittle, Der Heuschreck und die Ameise und Hans und die Bohnenranke.
Als Vorfilm zeigen wir den Dokumentarfilm „Wie ein Scherenschnittfilm entsteht“ Zu einem Teil der Kurz-Filme wird Ralf Wosch live an der Orgel passende Musik spielen.
Alter: ab 5 Jahren.
Dauer insgesamt:...

Aus Ton wollen wir eine Krippe mit Figuren oder andere weihnachtliche Motive gestalten. Vielleicht entsteht ja auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk?
Christa Charlotte Beyer 21,- € (inkl. Materialkosten)

Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung.
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt. Es entstehen kleine Geschenke für Eltern, Großeltern oder Freunde.
Leitung: Katharina Büscher
K17-405: Termine:...

Für Kinder ab 7 Jahren.
Aus Papier und Kleister formen wir über Luftballons Kürbisgesichter. Nach dem Trocknen und dem anschließendem Bemalen mit Farbe werden daraus frech-gruslige Halloween-Kürbis-Lichtobjekte.
Leitung: Tatiana Kushnarevskaia
K17-406: Termine: 26.10. /...

Masken und Objekte von Hannes Schulze-Wischeler
Angeregt durch die Ausstellung Fundstück-Kunststück werden wir unter der fachlichen Anleitung von Hannes Schulze-Wischeler aus gebrauchtem Plastikmaterial wunderbare Kunststücke herstellen.
Leitung: Hannes...

Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt.
Wir nehmen den Abdruck von Muscheln, Stöckern und von vielen anderen interessanten Dingen im 3D Format. Mit Hilfe von Ton können wir...

Warum nicht mal den Sonntagnachmittag nutzen, um gemeinsam mit der Familie einen schönen Film zu schauen? In gemütlicher Atmosphäre werden Groß und Klein dem Glück ein Stückchen näher kommen indem ihre Lachmuskeln in Bewegung gebracht werden! Getränke und Knabbereien können mitgebracht werden.
Ort:...

Ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein bietet das Fest Action in Ahlem. Der Kulturtreff Plantage ist mit einem Kreativangebot mit dabei. Besucher können Windspiele aus Natur- und metallisches Altmaterial am Stand des Kulturtreffs herstellen.
Ort: Rund ums Bürgergemeinschaftshaus

Die Schülerinnen und Schüler der Kunstschule im Stadtteiltreff, die von Marina Ivanyan geleitet wird, stellen ihre Werke aus. Die Gemälde und Zeichnungen der 7-15 Jährigen sind mit Aquarellfarben, Gouache, Acryl udn Buntstiften gefertigt. Es sind sehr interessante Collagen und schwarz-weiß Bilder...

Anhand der Geschichte vom kleinen Blau und dem kleinen Gelb von Leo Leonni, die sich umarmen und Grün werden, nähern wir uns dem Thema Farbe und experimentieren dazu.
Leitung: Ursula Bergmann.
Für Eltern mit ihren Kindern ab 4 Jahren.
Eltern-Kind Gruppen bis max. 12...

Workshops für Kultur-Komplizen
Die KunstFestSpiele Herrenhausen laden zu einer das Festivalprogramm begleitenden Reihe von Workshops ein. In der Akademie der Spiele haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, sich auf ungewöhnliche Weise mit künstlerischen Welten...

Experimente mit Natur-Material
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt.
Leitung: K. Büscher
Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung
K17-205: Termine: 4.5. oder 11.5.
Kosten: 8,- €...

Kre-Aktiv Einsteigen und Abtauchen
Eltern mit ihren Kindern können gemeinsam kreativ tätig werden und
viel Spaß dabei haben.
Leitung: N.N
Alter: ab 4 Jahre

Aus verschiedenen Materialien wie Knöpfen, Bändern, Stoffen, Filz und Perlen, könnt ihr schmucke Stücke herstellen: Haarbänder, Ketten, Anstecker, Schlüsselanhänger... Handy-Taschen, können aufgepeppt oder um- oder ganz neugestaltet werden. Es wird genäht, geflochten, gehäkelt,...