
Kartontheater
Ich bin der Stärkste, meint der Wolf. Alle sind seiner Meinung, nur die
kleine Kröte nicht.
Aktion: Wir erfinden fantastische Tierwesen, die wir als Stabfiguren
spielend zum Leben erwecken können.
Kartontheater
Ich bin der Stärkste, meint der Wolf. Alle sind seiner Meinung, nur die
kleine Kröte nicht.
Aktion: Wir erfinden fantastische Tierwesen, die wir als Stabfiguren
spielend zum Leben erwecken können.
Heute ist das Erzähltheater Kamishibai im Kulturtreff zu Gast.
Wir hören und sehen die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen
und dem bösen Wolf. Anschließend werden wir mit Ton experimentieren
und eigene kleine Häuser bauen.
Leitung: Gisela Heiland
Lotte kann nicht schlafen. Aber das ist ja auch kein Wunder, denn in
ihrem Zimmer haben sich sieben bunte Monster breit gemacht. Sie
werfen Lottes Spielsachen durch die Gegend, malen mit ihren Stiften
und machen Lotte Angst. Doch jedesmal, wenn Lotte ihre Mutter
holt, verstecken sich die Monster......
Bei kuriosen Spielplatz-Aktionen könnt ihr
die Spielgeräte einmal ganz neu erleben und
z.B. beim Schaukeln spezielle Klecksbilder
zaubern, am Klettergerüst eure Zielkünste
zeigen, alte und neue Spiele kennenlernen
oder bei einem bunten Hindernis-Parcours
über die Spielgeräte eure...
Sie gleiten und schweben durch die Luft oder sausen geradeaus, können
senkrecht starten, im Kreis fliegen oder sich wie ein Propeller
drehen – unsere selbst gebastelten Flugobjekte aus Papier. Bei dieser
Experimentierwerkstatt werden z.B. verschiedene Flugzeuge, Raketen
und Propeller gebastelt und...
Wir tanzen im DUNKELN und purzeln im LICHT,
MALEN Schatten-BILDER und Punkte in unser GESICHT.
Auf eine tolle, große Schattenwand und in einem hübschen
Mini-Schattenkino zaubern wir mit Bewegung, Licht und Objekten
Farb- und Schattenexperimente.
Dabei spielen wir viel und (er)finden Worte.
Carle erzählt in diesem Buch mit witzigen Collagebildern kurze
Quatschgeschichten mit gereimten Texten verknüpft.
Aktion: Aus ausgeschnittenen Zeitungselementen setzen wir lustige
Wesen zusammen.
Alter: ab 4 Jahre, ca. 90 Min.
Im Buch „Der rote Faden“ von Anne Gaelle Balpe geht es um ein Fundstück, die Erkenntnis wie wertvoll kleine Dinge sein können, ums Weitergeben, Verschenken und vor allem ums Helfen. Vom Fundstück zum Prunkstück. Aus mitgebrachten kleinen Fundstücken stellen wir, nach vorheriger...
Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative, handwerkliche Techniken herangeführt. Für Kinder ab 4 Jahren mit oder ohne Begleitung.
Leitung: Katharina Büscher
Eilenriede, Treffpunkt: Freizeitheim Lister Turm, Walderseestr. 100, Biergarten
Fortbildung für Erzieher*innen und Lehrer*innen aus Kitas und Schulen im Stadtgebiet Hannover
Viele Kitas und Schulen gehen mit ihren Kindern in die Natur, um Tiere und Pflanzen zu erkunden. Dabei treffen sie auch auf Giftpflanzen....
Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451 Hannover
Wasser ist ein Element mit faszinierenden Eigenschaften. Es ist zudem die Quelle des Lebens und Voraussetzung für unser Überleben. Beide Aspekte kommen bei der Fortbildung zum Tragen.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Experimente kennen, mit denen es...
Alter: ab 4 Jahre, Dauer: ca. 90 Min.
Unterwegs mit Bär Fritz begegnen uns Lieder und Sprachspiele, Tänzchen und Bewegungsideen, die uns die Spiele der Kinder aus anderen Ländern vertraut werden lassen. Passend für jede Altersstufe, ob Kindergarten- oder Schulkinder, sind die Reiseziele ausgewählt und bilden –...
Alter: 4-6 Jahre, ca. 90 Min.
Lotte langweilt sich ganz schrecklich, als sie sich eine Stunde allein beschäftigen muss. Die Zeit scheint still zu stehen. Plötzlich wird der gemalte Drache vom Wohnzimmerschrank lebendig und die beiden erleben gemeinsam viele lustige Dinge. Nun vergeht die Zeit wie im Flug. Wir werden...
Alter: 4 - 10 Jahre, ca. 90 Min.
„Valentin, der Waldelf erwacht nach langem Winterschlaf und trifft seine Freunde aus Wald und Wiese: Berit Biene, Stefan Schmetterling und Hannes, dem Häschen? Hannes kann nicht mehr zurück in seine Grube, sie ist total vermüllt. Gemeinsam sind sie stark und retten die Sasse....
Wir hören ständig die verschiedensten Töne und Geräusche. Kann man sie denn auch sehen oder spüren? Kann man ohne Strom telefonieren und wie funktioniert eigentlich eine Gitarre? Heute erforschen wir mit spannenden Experimenten die Welt der Töne und machen dabei natürlich auch viel Musik.
Leitung: Hannah Kindel...
© LHH
Über Ideen zur Schule der Zukunft...
Angeregt durch die Geschichte in der ein Junge überraschend Besuch
von der Gefühle-Bande vom Planeten Gefühlostar bekommt und als
erstes die Angst kennenlernt erschaffen wir aus Pappe, Materialresten,
Klebeband und bunten Farben fantasievolle Welten und sprechen
über die unterschiedlichen Gefühle...
Ob Katze, Hund oder Hase alle Tiere können aus Holzklötzen zusammengebaut
werden. Bei diesem spannenden Holzbauangebot kannst
du verschiedene Werkzeuge kennenlernen und ausprobieren, da du
alles selber machst. Während wir mit dem Holz arbeiten, kannst du
sägen, hämmern und leimen und aus den...
Aus schwarz wird bunt, aus gelb wird grün und wo Licht ist, da ist
auch Schatten…Welche Farbe hat das Licht? Kann man es um die
Ecke lenken? Und ist der Apfel nun rot oder blau? Diesen und mehr
Fragen gehen wir auf den Grund und experimentieren dabei mit Farben,
Licht und Schatten.
Ein Junge wünscht sich, immer größere Höhen zu erklimmen. Das
Abenteuer beginnt auf dem Arm seiner Mama und schließlich fliegt
er als Astronaut ins All. Wir sprechen über Wünsche und Träume, die
Kinder malen stehend an Malwänden mit leuchtenden Gouachefarben
und weichen Pinseln auf großen...
Ein großer Berg Ton wird mit Händen und Füßen lust- und kraftvoll bearbeitet. Während des Spiels entstehen kleine Geschichten, die die Kinder erfinden. Erlebnisorientiertes, elementares Gestalten mit dem geschmeidigen Material Ton. Auf Wunsch kann zu diesem Angebot eine Leseaktion miteinbezogen werden. Wir kreieren...
Mal-Werkstatt
Ein Junge wünscht sich immer größere Höhen zu erklimmen. Das Abenteuer beginnt auf dem Arm seiner Mama und schließlich fliegt er als Astronaut ins All. Wir sprechen über Wünsche und Träume, die Kinder malen stehend an Malwänden mit leuchtenden Gouachefarben, weichen Pinseln auf großen...
Kinder brauchen emotionale Kompetenzen, um gestärkt durchs Leben zu gehen und Krisen zu meistern. Diese Kompetenzen müssen angeleitet werden. Das Gefühlstraining bietet Kindergruppen im Kita & Grundschulalter auf spielerische Art und Weise eine Annäherung an das Thema Gefühle. Bei Bewegungsspielen,...
Knackige Trommelrhythmen und bunte Röhren laden zum Singen und Tanzen ein. Mit den bunten Boomwhackers und kleinen Djemben erfinden wir ein kleines Musikstück und studieren es ein. Die Methode hinter dieser musischen Arbeit ist die Rhythmik, ein spielerisches Verfahren, bei dem alle Sinne angesprochen werden und...
Paula entführt uns auf ihrer Traum-Reise in verschiedene Länder, so erleben wir das rote Land, das Land der Dreiecke oder auch das Land der Kreise. Wir erfinden anschließend unsere eigenen Länder und malen, zeichnen, kleben und gestalten traumhafte Bild-Welten. Leitung: Irene Kampczyk.
Kultur in Kita und Schule… Sahnehäubchen oder mehr als das?
Der Film zeigt anschaulich, wie durch Projekte kultureller Bildung
Potenziale von Kindern in Kita und Schule entfaltet werden können.
Kunst, Musik und Theater bieten Möglichkeiten, den oft schwierigen Übergang von der Kita in die...
Sie rollen hin und her, geradeaus oder im Kreis herum – mit Murmeln kann man die tollsten Spiele und Experimente machen. Heute wollen wir das Rollen der Murmeln in Labyrinthen, Trichtern und auf schrägen Ebenen erforschen und natürlich auch tolle Bahnen selbst gestalten.
Leitung: Hannah Kindel / Umweltpädagogin...
Ein Faden ist zum Nähen da, nein auch zum Malen. Farbexperimente mit Fäden, Schwämmen, Tinte und viel Fantasie.
Leitung: Irene Kampczyk.
Alter: ab 4 J.,
Dauer: ca. 90 Min.
Für Kita-Gruppen bis 12 Pers. oder einen Klassenverband.
Anmeldung erforderlich.
Kosten pro Person pro...
Warum und wozu sind wir eigentlich auf der Welt? Die Großmutter beantwortet diese Frage ganz anders als der Stein oder das Kaninchen. Wir werden dieses wunderbare Buch von Wolf Erlbruch lesen und gemeinsam über die große Frage nachdenken und sprechen. Im Anschluss daran können die Kinder aus vollem Herzen großformatig...
Das Buch Der Draht von Alexander Calder erzählt die Geschichte eines berühmten Künstlers, der gerne mit Draht gearbeitet hat. Er formte Tiere und schuf einen ganzen Zirkus aus Draht. Wie er biegen, drehen und oder wickeln wir verrückte, einfache und schöne Figuren.
Leitung: Irene Kampczyk.
Alter: ab 4 J.,...