Programmstruktur

Programmstruktur

Von der Kita in die Schule

Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule (Programm der Stadt Hannover)

 

„Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“ bietet in jedem Jahr für jedes Vorschul- bzw. für jedes Schulkind des ersten Jahrganges aller Grundschulen im hannoverschen Stadtbezirk Ricklingen, im Stadtteil Vahrenheide und Mittelfeld jährlich eine verlässliche Projektwoche bzw. Projekttage zu Musik, Theater, Kunst oder Literatur mit Künstler*innen / Kulturpädagogen*innen an.

Das zentrale Ziel dieses Programms ist es, durch Projekte kultureller Bildung alle Kinder eines Stadtbezirkes (Stadtteils) zu erreichen und ihnen Teilhabe an Kultur und künstlerischen Prozessen zu ermöglichen. Alle Kinder können sich mit Freude ausprobieren, ihre Fantasie entfalten und für sich etwas herausfinden und gestalten. Alle Kinder können ohne Vorbedingungen mitmachen und eigene Ideen und eigene Fähigkeiten entdecken und aktiv einbringen.

Um dieses Ziel zu erreichen wurde als wesentliches weiteres Ziel eine neue Struktur eingerichtet. Mit dem Aufbau des Netzwerks für Kultur und Bildung im Stadtbezirk Ricklingen wurde erstmalig eine systematisch angelegte Struktur geschaffen, die eine bedarfsgerechte Planung und bildungsbiografisch orientierte Verzahnung der Angebote ermöglicht.

Diese Struktur besteht aus dem jährlichen Netzwerktreffen, in dem 

  • die Präsentation der Projekte mit Ergebnissicherung,
  • ein praxisorientierter Fortbildungsteil sowie
  • eine Planwerkstatt für das nachfolgende Kita-Schuljahr,

stattfindet.

Der Koordinierungskreis dient der inhaltlichen Weitentwicklung des Programms und tagt zweimal jährlich. Neben den Organisatorinnen aus den beiden Stadtteilzentren und der Gesamtkoordination sind aus den Stadtteilen Mühlenberg/Wettbergen und Ricklingen jeweils eine Schulleitung und zwei Kita/ Familienzentrumsleitungen vertreten. Eine Vertreterin der Musikschule und der Kunstschule sind bei Bedarf ebenfalls beteiligt. (mehr)

Die Projektwochen
Zur Organisation der einzelnen Projektwochen finden mit den einzelnen Einrichtungen Planungsgespräche statt. Das Projektvorhaben wird im Team/Kollegium mit der/dem Künstler*in vorgestellt. Bei einem Nachbereitungstreffen wir die Projektwoche inhaltlich und organisatorisch ausgewertet.

Während der Projektwochen schlüpfen die pädagogischen Fachkräfte bestenfalls in die Beobachterrolle, um so vielfach neue, andere Seiten der einzelnen Kinder kennenzulernen an denen sie im weiteren Verlauf anknüpfen können, um somit die Entwicklung der Kinder weiter zu unterstützen.

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Darüber hinaus besteht das Angebot, einmal jährlich eine Praxis begleitende Fortbildung der beteiligten pädagogischen Fachkräfte aus Kita und Schule durchzuführen, um Arbeitsweisen und Methoden der kulturellen Bildung in ihren Arbeits-Alltag mitzunehmen. Das sind beispielsweise Lieder, Reime, gestalterische Techniken, spielerische Konzentrations- oder Entspannungsübungen.

Austausch der Künstler*innen / Kulturschaffenden
Ein jährliches Treffen der beteiligten Künstler*innen greift ihre Erfahrungen auf und dient gleichzeitig als Fortbildung, um z.B. auf den aktuellen Stand (früh-)kindlicher Bildungsanforderungen zu bleiben. Ein aktueller Fokus liegt beispielsweise auf Transition und der Sensibilisierung dafür, wie sie den Übergang von der Kita in die Schule für die Kinder thematisieren können.

Das Konzept wurde von der ehemaligen Fachplanung „kulturelle Bildungsnetzwerke“, Marianne Heyden-Busch, gemeinsam mit den Kolleginnen in den beiden Stadtteilzentren Ricklingen, Songül Yilmaz-Soltani, und Weiße Rose Mühlenberg, Astrid Borgas, in Kooperation mit der Musikschule Hannover, Maria Roßmark, und der Kunstschule Kunstwerk e.V., Katrin Mohr, sowie beteiligten pädagogischen Fachkräften aus den trägerübergreifenden Kitas/Familienzentren und Grundschulen entwickelt. Mittlerweile sind alle 18 Kitas/Familienzentren und die fünf Grundschulen im Netzwerk Kultur und Bildung im Stadtbezirk Ricklingen vertreten.

Transfer
Die Grundschule Mühlenberg im Stadtbezirk Ricklingen hat seit 2012 anknüpfend an dieses Programm für alle Jahrgänge Projekttage zu kultureller Bildung eingerichtet, die durch Stadtteilkultur maßgeblich organisiert und finanziert werden. In enger Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Mühlenberg werden die sogenannten „Kulturtage“ durchgeführt. Unterstützt werden die Kulturtage auch vom Quartiersmanagement im Rahmen der „Soziale Stadt“ Gebiete.

2013 wurde das Programm auf den Stadtteil Vahrenheide ausgeweitet. Der Kulturtreff Vahrenheide übernimmt die Koordination vor Ort und begleitet die Projekte mit Schwerpunkt Musik in den vier Kitas und der Grundschule unter dem Titel „Welt der Töne, Rhythmen und Bewegung“.

2018 wurde das Programm auf den Stadtteil Mittelfeld erweitert, nachdem sich über eine nifbe-Fortbildung zur Sprachbildung der Wille zum gemeinsamen Handeln aller Kitas und der Grundschule im Stadtteil aufgebaut hatte. Dort koordiniert die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. die Projekte mit Schwerpunkt Theater in den vier Kitas/Familienzentren und einer Grundschule. Um vorhandene Strukturen zu nutzen ist die Begleitung hier an das Bildungsnetz Mittelfeld angebunden.

Wissenschaftliche Begleitung und Förderung
2017-2018 wurde das Programm im Stadtbezirk Ricklingen von der Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik, Dr. Michael Lichtblau und Myriam Hummel, wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse fließen in die weitere Arbeit ein.

Auch konnte als Dokumentation ein 28minütiger Film realisiert werden, den die Medienwerkstatt Linden umgesetzt hat. Beides wurde vom nifbe (Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung) im Rahmen des Schwerpunktes zum „Übergang Kita-Schule“ unterstützt. Der Film ist kostenlos über untenstehenden Kontakt erhältlich.

Qualifizierung
Darüber hinaus ist eine Publikationsreihe entstanden, die verschiedene Projektinhalte aufgreift und Anregung für die eigene pädagogische Arbeit in Kita und Schule bietet, darauf basierend geben eintägige Fortbildungen zu den einzelnen Publikationen praktische Impulse.

Folgende Publikationen liegen vor:
•    Lust auf Lesen
•    Im Rausch der Farben und Formen
•    Vorhang auf! Theater in der Grundschule
•    Musik, Sprache und Bewegung
•    Land Art
•    Über Bewegung die Sprache entdecken

Kontakt:
Gesamtmanagement: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Kultur, Bereich Stadtteilkultur, kulturelle Kinder- und Jugendbildung.
Ansprechpartnerin: Heike Engelhardt, Tel.: 0511 168-43320, heike.engelhardt@hannover-stadt.de

Im Stadtbezirk Ricklingen:
Astrid Borgas, Stadteilzentrum „Weiße Rose“ Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover,
astrid.borgas@hannover-stadt.de, Tel: 0511-168-49635

Songül Yilmaz-Soltani, Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7, 30459 Hannover,
songül.yilmaz-soltani@hannver-stadt.de, Tel: 0511-168-49596

Im Stadtteil Vahrenheide:
Sabine Bredow, Kerstin Bauch, Kulturtreff Vahrenheide e.V., Wartburgstraße 10, 30179 Hannover,  post@kulturtreffvahrenheide.de, Tel.: 0511-671812

Im Stadtteil Mittelfeld:
Luca Genscher, Kulturinitiative Döhren, Wülfel, Mittelfeld e.V., Büro im Freizeitheim Döhren: an der Wollebahn 1, 30519 Hannover,  kinderkultur@kulturini.de, Tel: 0511-86 02 93 68