

Sprache ist Rhythmus. Rhythmus ist Sprache. Diese beiden Geschwister kommen ohne einander nicht aus. Anhand einfacher Rhythmen, die wir mit unserem Körper erzeugen, erleben wir die Freude an Musik und Bewegung. Mit rhythmischen Sprechversen vertiefen wir das Verständnis für die enge Verbindung von...

Durch das Bilderbuch „Pauls Reise zu den Fischen“ von Boris Friedewald lassen wir uns in die poetische Bilderwelt von Paul Klee entführen. Die zarten, heiteren und melancholischen Bilder inspirieren zum eigenen kreativen Tun. Wir entwickeln eigene fantastische Bildwelten und zeichnen Linien, die...

Welche Form hat das? Wie passt das zusammen? Wie hoch kann ich damit bauen? An verschiedenen Stationen können die Kinder mit festen und weichen Materialien experimentieren. Beim Bauen, Legen, Stapeln, Verbinden oder Sortieren erleben die Kinder neue Gestaltungsmöglichkeiten, setzen sich sprachlich mit...

Der kleine Maulwurf findet einen Regenschirm und entdeckt seine vielfältigen Möglichkeiten. Nicht nur bei Regen kann man ihn nutzen, nein, man kann auch mit ihm durch die Lüfte segeln, den Fluss entlangschippern, einen zudringlichen Hecht schachmatt setzen oder ihn als Sonnenschutz gebrauchen. Was...

Seit ihr bereit für eine spannende Reise? Zusammen mit Toni und Tofu gehen wir auf Wortsafari durch Hannover. Was heißt das? In diesem Workshop kreieren und spielen wir gemeinsam ein Brettspiel, in dem Toni und der Hund Tofu ein Abenteuer in unserer schönen Stadt erleben. Dabei besuchen sie bekannte...

Malwida, die Königin, ruft ihre Untertanen, das sanfte Blau, das wilde Rot und das warme Gelb, das aber auch zickig und gemein sein kann.
Wie Malwida selbst. Und wenn sie es beide sind, kommt es zum Streit. Dann wird alles grau. Auch Malwida wird grau und - traurig. Und sie ist keine Königin der...

Ausgehend von vorgstellten Geschichten/ Bilderbüchern werden Kinder mit ihren Eltern auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt. Heute hören und sehen wir die Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“von Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland erzählt mit dem Kamishibai...
Linien und Farben entdecken: Dem Künstler Paul Klee auf der Spur
|
Durch das Bilderbuch „Pauls Reise zu den Fischen“ von Boris Friedewald lassen wir uns in die poetische Bilderwelt von Paul Klee entführen. Die zarten, heiteren und melancholischen Bilder inspirieren zum eigenen kreativen Tun: Wir entwickeln eigene fantastische Bildwelten und zeichnen Linien, die geheimnisvolle Zeichen...

Wenn alle Tiere im Wald Karneval feiern, dann ist das zwar sehr lustig, aber heute hat der Maulwurf doch lieber seine Ruhe. Von einem gemütlichen Schläfchen keine Rede, bei all dem munteren Treiben und Singen und Lachen. Als er dann aber doch aus seiner Höhle herauskriecht, erlebt er eine...

Quadrat versucht etwas zu schaffen, das so vollkommen ist wie sein Freund Kreis. Quadrat merkt aber bald, dass etwas Vollkommenes zu schaffen sehr schwierig ist. Angeregt durch das Buch „Quadrat“ bauen wir mit Holzklötzen und Holzkreisen.
Leitung: Irene Kampczyk
Für Kita-Gruppen bis...

Dieser Workshop ist für die Kleinsten gedacht. Mit einfachen Grundformen zeichnen und gestalten wir Figuren für ein selbst gemachtes Memoryspiel. Beginnen tun wir mit Formschablonen. Nachdem die Grundform gezeichnet ist, macht eure Fantasie den Rest. Was kann aus einem Kreis werden? Und was aus einem...

Der Maulwurf entdeckt einen Kasten mit Chemikalien und experimentiert damit. Dabei entstehen unendlich viele geomentrische Formen wie Dreiecke, Vierecke und Kreise.
Aktion zum Film: Mit geometrischen Formen aus transparentem Papieren und Folien kleben wir Bilder und/oder gestalten Licht-Objekte.
Leitung:...
Farben und Formen entdecken - Dem Künstler Joan Miro auf der Spur
|
Angeregt durch das Bilderbuch „Kunst aufräumen“ von Urs Wehrli widmen wir uns einem Werk von Joan Miro und zerlegen es in seine Einzelteile. Wie es dann wieder zusammensetzt wird, liegt in euren Händen und ist jedes Mal eine fantastische Überraschung.
Leitung: Irene Kampczyk
Erlebnisangebot für...

Hier geht alles rund um das Spiel mit den Würfeln namens Storycubes®. Geschichten werden anhand der gewürfelten Bilder erfunden und mit Hilfe von mehreren Mitspieler*innen weitergesponnen oder umerzählt. Quatsch machen, Unsinn reden und Hokuspokus quasseln ist hier sehr erwünscht. Zu den Erzählungen kann gerne...

Schreiben, Kritzeln, Malen und Schnipseln. Bei diesem Memory seid
ihr die Gestalter*in. Zwei Mal das Gleiche? Nicht in diesem Spiel!
Denn Kartenpaare mit gleichem Inhalt, aber nicht unbedingt dem
gleichen Bild, sind gefragt! Es gibt viele Varianten. Vielleicht...

9.00 & 10.30 Uhr
Welche Form hat das? Wie passt das zusammen? Wie hoch kann ich damit bauen? An verschiedenen Stationen können die Kinder mit festen und weichen Materialien experimentieren. Beim Bauen, Legen, Stapeln, Verbinden oder Sortieren erleben die...

Ab 4 Jahre!
Angeregt durch das Buch „Herr Eichhorn und die Ferne“ bearbeiten wir mit Händen und Füßen das geschmeidige Material Ton lust- und kraftvoll, sodass eine Fläche entsteht. Mit Naturmaterial, wie Blättern, Rindenstücken oder Zapfen wird die Oberfläche der...

Dienstag 9.00 & 11.00 Uhr
Durch die Bilderbücher „Der Mann mit der Zwitschermaschine“ von Mario Giordano und „Pauls Reise zu den Fischen“ von Boris Friedewald lassen wir uns in die poetische Bilderwelt von Paul Klee entführen. Die zarten, heiteren und melancholischen...

10.00 Uhr Kita: ab 4 J.
11 Uhr Schule: 1.+ 2.Klasse.
Ensemble der Nordstadt Konzerte e.V./ Hans-Christian Euler
Beim „Klingenden Spielplatz“ können Kinder Musik auf eine besondere
Art erleben. Der Spielplatz wird zum Ort des Hörens. Zur Vorstellung
von Klängen gesellen sich vorbereitete...

Wir widmen uns der Farbe Blau, sprechen über diese Farbe, lesen eine Geschichte oder ein Gedicht dazu und stellen uns die Fragen: Wo wird die Farbe im Alltag sichtbar, welche Bedeutungen hat sie und was könnten wir damit gestalten? Collagematerial in unterschiedliches Blautönen stehen für euch zur...

Ähnlich wie der französische Maler Henry Matisse arbeiten wir mit strahlenden Farben und fantastischen Kontrasten. Die Vielfalt der Farben und Formen wirkt so bunt und fröhlich in den Bildern von
Henry Matisse, dass man kaum glauben kann, wie krank er in...

Überall gibt es Märchen und Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden. Oft sind es ähnliche Themen die überall zu finden sind. Heute sind Erzählerinnen und Erzähler vom Verein ErzählWelt e.V. zu Gast und bringen zwei Märchen mit. Lasst euch überraschen.
Für Schulklassen des 1.+ 2....

Wir widmen uns der Farbe Gelb. Wir sprechen über diese Farbe, lesen eine Geschichte oder ein Gedicht dazu und stellen uns die Fragen: Wo wird die Farbe im Alltag sichtbar, welche Bedeutungen hat sie und was könnten wir damit gestalten? Durch die Verwendung von selbstgestalteten Druckplatten und Stempeln, entstehen...

Mi., 14.02., 16:20 – ca. 18:30 Uhr
Helfen Tierärzt*innen auch kranken Fischen?
Vortragsbesuch der Kinder-Uni für 8 bis 12-Jährige
Wenn ein Hund oder eine Katze krank werden, gehen die Halter*innen mit ihrem Tier zu Tierärzt*innen. Aber wie ist das bei Fischen?...

Dem Künstler Paul Klee auf der Spur!
Das Bild „Burg und Sonne“ oder Klee‘s Tunisbilder sind warm und sonnendurchflutet. Sie zeigen oft ineinander verschachtelte Häuser, die dicht beieinander stehen. Ganze Stadtansichten füllen das Blatt. Die Sonne schwebt, abgesetzt wie eine geometrische Form über dem...

Wenn alle Tiere im Wald Karneval feiern, dann ist das zwar sehr lustig, aber heute hat der Maulwurf doch lieber seine Ruhe. Von einem gemütlichen Schläfchen keine Rede, bei all dem munteren Treiben und Singen und Lachen. Als er dann aber doch aus seiner Höhle herauskriecht, erlebt er eine Riesenüberraschung mit der...

Bin ich heute vergnügt, mutig oder vielleicht zornig? Es ist nicht immer leicht, sich über die eigene Gefühlslage klar zu werden, geschweige denn, sie zu kommunizieren. Die farbenfrohen Fisch-Illustrationen helfen Kindern dabei, ihren Empfindungen Namen zu geben.
Aktion zum Buch: Wir gestalten mit leuchtenden...

Manchmal sind die Tage voller Dunkelheit, da stehen einem scheinbar
unüberwindbare Berge im Weg, wilde Stürme wehen einem entgegen. So geht es auch dem kleinen Mädchen und seinem Freund, dem
Fuchs. Aber sie überwinden die Hürden gemeinsam, finden Freunde
und...

Miniprojekt Kre-Aktiv
Die Puppentheater-Figuren vom Künstler Paul Klee inspirieren uns dazu eigene kleine Handpuppen zu bauen, ein Bühnenbild zu entwerfen und Geschichten zu erzählen. Unsere selbst gebauten Puppen machen Theater.
Leitung: Irene Kampczyk.
Für Schulklassen des 2. Jahrgangs.
Dauer:...