Kinder Töpfern
|
In unserer Töpferwerkstatt sind Kinder ab dem 7. Lebensjahr herzlich willkommen. Sie können sich unter Anleitung mit dem Material Ton vertraut machen und mit verschiedenen Techniken der Aufbaukeramik eigene Dinge kreativ gestalten. Die gebrannten und glasierten Objekte dürfen dann mit nach Hause genommen werden....

Das Malen mit heißem Wachs ist bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Es liegt in der Technik des Wachsmalens, dass immer fantastische Bilder entstehen, die auf jeden Fall bewirken, dass Kinder von der Encausticmalerei begeistert sind.
Ziel: Eigene Kunstwerke ohne Druck und...

Liebe Kinder, tauchen im Kunstverein? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr zeitgenössische Kunst praktisch erkunden, viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich...

Linoldruck ist eine tolle Möglichkeit, um mit wenig Mitteln und etwas Fantasie Kunstdrucke oder schöne Bilder nach eigenen Motiven zu kreieren. Aus einer Linolplatte wird ein eigener Druckstock geschnitzt, den ihr wie einen Stempel immer wieder verwenden könnt.
Leitung: Tatiana Kushnarevskaia
Für Menschen...

Papierschöpfen ist ein tolles Upcycling-Projekt, um Altpapier zu verwerten. Reißen, Rühren, Matschen, Drücken, Schütteln, Staunen... das sind die Tätigkeiten beim Papierschöpfen. Bei der Herstellung werden wir getrocknete Blumen, Blätter, duftende Kräuter, Federn oder Spitze in die Papiere einarbeiten. Nach dem...

Der kleine Mauwurf findet einen alten Teppich im Müll. Er möchte ihn reinigen doch der Teppich flieht vor der Seife und stürzt in einen Teich. Mutig springt der Maulwurf hinterher und rettet ihn. Der Maulwurf legt ihn nach dem Wasserbad zum Trocknen auf die Blumenwiese. Da bemerkt er, dass die Blumen ein Muster auf dem...

Was tun gegen einen Fuchs, der im Wald herumstreicht und alle Tiere erschreckt? Als der kleine Maulwurf im Wald ein paar vergessene Farbtöpfe findet, hat er eine Idee. Flugs haben er und alle anderen Tiere nicht nur sich selbst, sondern den ganzen Wald bunt eingefärbt. Mit ihren wild bemalten Gesichtern, Bäuchen,...

Gesammelte Stöcke und andere Naturmaterialien werden genau untersucht. Dabei können Details entdeckt und Assoziationen freigesetzt werden. Ein Astloch wird zur Augenhöhle, eine Bruchstelle zum Tiermaul. Kombiniert mit Modelliermasse und Farbe entstehen Tiere und wundersame Wesen. Für Kinder ab 7 Jahren oder für Eltern...

Unsere Werkstatt bietet ungeahnte Materialschätze und Möglichkeiten zum kreativen Tun an. Wir malen auf großen Bild-Formaten auf dem Boden, auf Leinwand, langen Stoffbahnen und benutzen ungewöhnliche Malutentensilien wie z.B. Besen. Lasst euch überraschen!
Leitung: Katharina Büscher/ Greta Lindenberg (FSJ...
Säulen - Türme - Stelen: Constantin Brancusi, der Himmelsstürmer
|
Wie der rumänisch-französische Bildhauer wollen auch wir hoch hinaus. Um nachzuspüren wie der Bildhauer Constantin Brancusi gearbeitet hat, betrachten wir Bilder von seinen Skulpturen, seiner Werkstatt und starten schließlich unseren eigenen kreativen Prozess. Ähnlich wie der Bildhauer Brancusi setzen wir verschiedene...

Sa. 22. April, 10:00 – 13:30 Uhr
Farb(e) dich glücklich!
Gefühle ausdrücken mit Farben & Formen: für Kinder ab 6 Jahren
Bin ich heute ein strahlendes Rot, ein leuchtendes Grün oder ein ruhiges Blau?
Welche Farbe kann ich mir den...

Papierschöpfen ist ein tolles Upcycling-Projekt, um Altpapier zu verwerten. Reißen, Rühren, Matschen, Drücken, Schütteln, Staunen... das sind die Tätigkeiten beim Papierschöpfen. Bei der Herstellung werden wir getrocknete Blumen, Blätter, duftende Kräuter, Federn oder Spitze in die Papiere einarbeiten. Nach dem...

In dieser Werkstatt lernt Ihr verschiedene Drucktechniken kennen: Den Materialdruck, die Radierung/Tiefdruck, das Hochdruckverfahren oder die Monotypie/den Einmaldruck mit Gelplatten. An jedem Termin widmen wir uns einer Technik. Am dritten Termin zeigen wir den Kurzfilm „ Der Maulwurf und das Hühnerei“ und gestalten...

Unsere Werkstatt bietet ungeahnte Materialschätze und Möglichkeiten zum kreativen Tun an. Aus Pappe, Papier und anderem Altmaterial zaubern wir tolle individuelle Masken.
Leitung: Katharina Büscher/ Greta Lindenberg (FSJ Kultur)
K23-103: 09.02. & 16.02., 2 Termine
Kosten: 8,-...

Mit dem weichen und geschmeidigen Material Ton könnt ihr kleine, feine Figuren und Tonwelten formen. Nach der Trocknungsphase und dem Brennen bei sehr hoher Temperatur steht die farbliche Gestaltung mit Glasuren beim zweiten Treffen auf dem Programm.
Zweiter Termin: 04.02.2023, 14.30 Uhr bis 16.00...

Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können mit unterschiedlichen Materialien kreativ werden.
Anmeldeschluss 5 Tage vorher.
Leitung: Sun Rae Kim.
Beitrag:...

Alexander besitzt ein Stück Draht - und er kann daraus alles gestalten, was ihm in den Sinn kommt: nützliche Dinge, lustige Tiere, gefährliche Monster, einen blühenden Garten. Hat er Lust zu tanzen, erfindet er einen Freund aus Draht. Doch er wünscht sich etwas, das sich ganz eigenständig bewegt ...

Wir zaubern tolle Bilder mal mit Deckweiß oder mit Wachskreiden
und Tusche.
Termine: 27.02./05.03.
Leitung: Katharina Büscher/Tessa Kuhrmeyer
Kosten: 12,- € / erm. 11,- € / Aktivpass 6,-€
Es handelt sich um einen Kurs mit mehreren Terminen!

Als bunter Hund hat man’s nicht leicht. Das bekommt auch die flippige Dackeldame zu spüren: Unter all den geschniegelten Anzugträgern gibt sie immer nur den Pausenclown. Davon hat sie endgültig die Schnauze voll und wandert aus ins berühmte Bellowood. Und da schau her, hier sind alle so wie sie! Aber ob das wirklich...

Aus verschiedenen Alt-Materialien gestalten wir Maskierungen, wie Brillen, Kostüme oder lustige außerirsch anmutende Figuren.
K20-104: Termine: 30.1./06.02./13.02
Leitung: Katharina Büscher/ Tessa Kuhrmeyer
Kosten: 18,- € / erm. 16,- € / Aktivpass 9,-€

Für Alt und Jung
Unter der Anleitung von Frau Doras häkeln wir heute Nachmittag Einkaufsnetze aus Wollresten. Das vermeidet Plastikmüll und macht Spaß. Eigene Wollreste können gerne mitgebracht werden. Ein Auswahl an Wolle wird zur Verfügung gestellt. Teilnahmegebühr: 1,00 €
Es klopft bei Wanja in der Nacht ( von Tilde Michels )
|
In einer stürmischen Winternacht bekommt Wanja Besuch. Wer das ist und was dann passiert, erzählt euch Gisela Heiland mit dem Kamishibai. Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ton experimentieren und viele Spuren hinterlassen.
Leitung: Gisela Heiland Alter: ab 4 J. Dauer: ca. 90 Min.
Für Kita-Gruppen...

Mit Hilfe des Gelatinedrucks werden mit einfachen Mitteln besondere Karten oder Einzelseiten hergestellt. Gedruckt wird mit ausgeschnittenen Schablonen, Schnüren, Netzen oder Pflanzenteilen. Dabei können sowohl gegenständliche als auch abstrakte Kompositionen entstehen. Leitung: Katharina Büscher.
Anmeldeschluss:...

Wer wäre nicht gerne mal jemand anderes? In diesem Buch wollen auch mal Tiere anders sein. Der Elefant hat es satt so groß zu sein und wäre gern so klein wie eine Maus. Das Schwein wäre gern mal fein und edel und möchte sich mal nicht im Schlamm wälzen.
Ein lustiges Buch in Reimen geschrieben.

Für Kinder und Familien!
In der Weihnachtsbäckerei werden leckere...

Was bedeutet Nachbarschaft? Was zeichnet eine gute Nachbarschaft aus? Was erwarten wir und wofür wollen wir uns in unserem Stadtteil einsetzen?
Diese und weitere Fragen wurden von Schüler*innen der IGS-Vahrenheide/Sahlkamp künstlerisch bearbeitet.
Bereits im Frühjahr 2019 gestalteten...

„Kleefeld leuchtet“ in der Herbstsonne:
Eröffnung mit one-minute Lichtkunstwerken und Klezmer Live Musik
Programm
Vernissage am 19.10. ab 17:45 Uhr
Die Eröffnung findet auf...

Für Kinder und Erwachsene
Samstags 12:00 –15:00 Uhr
Termine: 6.4., 22.6.
Besuchen Sie uns am letzten Ausstellungswochenende als Familie, mit ihrem Enkelkind, Freunden oder alleine und werden Sie in den Ausstellungsräumen selbst kreativ.
Teilnahme: 5...

Kunsttauchkurse
Liebe Kinder, tauchen im Kunstverein? Da ist doch gar kein Wasser? Lasst euch überraschen, was Kunsttauchen alles bedeuten kann! Gemeinsam mit einer Künstlerin und anderen Kindern könnt ihr viele verschiedene Materialien ausprobieren und herausfinden, woraus Kunst eigentlich...

Im Kinderatelier werden Kinder auf spielerische und experimentelle Weise an kreative Techniken herangeführt. Mit Händen und Füßen wird das geschmeidige Material Ton lustvoll bearbeitet. Dabei können kleine Objekte entstehen, die nach dem Trocknen und Brennen noch farblich gestaltet werden können.