
WERTE LEBEN – ONLINE ist ein medienpädagogisches Projekt, bei dem sich Jugendliche für mehr Respekt, Toleranz und Mitgefühl im Netz stark machen. Ihr Wissen und ihre Werte vermitteln sie an andere Jugendliche weiter. Wir sind ein Modellprojekt von

Was ist das Gegenteil von sauer? Wie viel Platz braucht Luft? Wie kann man einen Mini-Vulkan ausbrechen lassen, einen Tornado in die Flasche bannen oder eine Rakete abfeuern? In dieser Experimentierwerkstatt wird ausprobiert, gefragt, vermutet, beobachtet, getestet und gebastelt. Mit viel Spaß entdecken wir faszinierende...
Fabelhafte Sommer-Kreativ-Werkstatt
|
Für Kinder von 7 - 14 Jahren.
Aus einer bunten Palette von Werkstatt-Angeboten wählt ihr euren Lieblingsworkshop jeweils für den Vor- und Nachmittag. Mit verschiedenen Materialien, wie Speckstein, Filz, Farbe und weiteren Überraschungen könnt ihr kreativ in die Sommerferien starten und künstlerische Techniken...

Eigens zum 200. Geburtstag von Königin Marie von Hannover und in Anlehnung an die Jubiläumsaus-stellung konzipiert, unternimmt die multimediale und interaktive Theaterführung eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte. Königin Marie steigt aus dem kolossalen Familien-Portrait heraus und weiß mit Musik und Gesang, aber...

Verbringt die Ferien im Schloss!
In einem richtigen Schloss ist immer etwas los - da gibt es Spannendes zu hören, zu gucken und zu entdecken. Je eine der rasselbandenerprobten Damen, die Gouvernanten Frau von Barock oder Dorothea von Kressestein, Frau von Klunkerburg oder die Frau von Graf Zahl nehmen...

Drucken ist reine „Maschinensache“? Stimmt nicht, in dieser Druckwerkstatt werdet ihr in vier Tagen die unterschiedlichsten Arten des Druckens wie z.B. Schablonendruck oder Materialdruck ausprobieren können. Dabei werden großartige Kunstwerke in Form von Druckgrafiken, selbstdesignten Stofftaschen und vielem mehr...

In diesem vier Tage langen Workshop lernen die Kinder die Basics und unterschiedlichen Tanzstile im Hip Hop kennen. Sie bekommen verschiedene Choreographien beigebracht, die zum Schluss zusammengestellt und mit Musik kombiniert werden. Am letzten gemeinsamen Tag können die Kinder mehrere Tanzabfolgen (eine Show) tanzen...

Ein Ferienangebot für Kinder von 7-12 Jahren
Die schaurig schöne Halloween-Zeit hat begonnen und macht auch vor der Minetest-Welt keinen Halt. In der Stadtbibliothek Roderbruch wollen wir Verstecke bauen, Geheimgänge entdecken und den Gruselpalast erkunden. Natürliche Gestalten begleiten uns auf...

Licht aus Spot an K18-410
Schattentheater in schwarz-weiß-bunt

Du liebst es zu Fotografieren? Bei uns kannst du in den Ferien deine eigenen Fotos erstellen und in einer Ausstellung präsentieren! Im Ferienworkshop der Galerie BOHAI für junge Leute zwischen 8-12 Jahren, lernt ihr unterschiedliche Foto-Techniken kennen,...

Gemeinsam mit dem erfolgreichen Tänzer Mark Rudi könnt ihr an diesen drei Tagen vieles über Hip Hop und Breakdance erfahren und vor allem tanzen. Breakdance ist eine echte Herausforderung für Könner mit Ursprung aus den South Bronx / New York. Mit akrobatischen Tanzeinlagen, die sich hauptsächlich aus technisch...

Wie haben die nordamerikanischen Ureinwohner gelebt, bevor Christoph Columbus den Kontinent entdeckte? Wie haben sie gespielt oder gejagt?
Wir nähern uns spielerisch an einige Kulturen nordamerikanischer Ureinwohner an. Das weitläufige Gebiet des Spielparks bietet dafür tolle Voraussetzungen. Bei...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...

„Sommercampus 2018“ – ein Kinderkultursommer für alle Forscher und Forscherinnen ab 6 Jahren
Vom 2.7. -27.7.2018
Für Kinder ab 6 Jahren
25,00 € Teilnahmegebühr pro Woche, inkl. Mittagessen (Angebote von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr frei wählbar), 20,00 € mit der...
Fabelhafte Sommer- Kreativ- Werkstatt
|
All das geschieht in unterschiedlichen Werkstätten:
Aus Speckstein könnt ihr mit Raspeln und Schleifwerkzeugen Handschmeichler, Tiere oder Fabelwesen gestalten, mit bunten Steinen tolle Mosaike fertigen, Fahrzeuge mit Luftantrieb konstruieren, mit selbstgebauten Theaterfiguren witzige Geschichten erfinden, bunte...

Jeweils von 9:00 - 14:30 Uhr
In den Osterferien wollen wir mit euch Masken zum Thema Gefühle bauen. Zuerst stimmen wir uns mit allen Sinnen auf das Thema ein, über Spiele, Bewegung, Clownstheater, Tanz, Musikimprovisation, Geschichten...
Dann formen die Hände eine Gestalt in Tonerde....

Eine Woche lang haben Kinder im Alter von 8-12 Jahren die Möglichkeit im Stadtteilzentrum KrokuS ihre eigene Zirkusgala auf die Beine zu stellen.
Das Repertoire ist groß. In drei Gruppen können die Kinder ihre Vorstellungen und Talente einbringen, es ist für jeden etwas dabei!
Unter der Anleitung von...

Kinder lieben Rollenspiele, im Alltag entstehen diese oft spontan:
Rollen werden eingenommen, Dialoge erfunden, die Stimme wird angepasst, Verkleidung zusammengesucht und schon sind sie mittendrin im Spiel und entwickeln so ein Verständnis für Alltagssituationen.
Orientiert am Alltag der Kinder erfinden wir...

Natürlich kennt ein Jeder Robin Hood. Das war doch der, der so gut mit Pfeil und Bogen umgehen konnte! Außerdem beklaute er die Reichen und verteilte die Beute unter den Ärmeren. Das fanden der damalige König und sein oberster Gesetzeshüter, der Sheriff von Nottingham, allerdings nicht so gut. Sie wollten Robins...

Wir machen uns auf die Suche nach dem Kostbarsten und Schönsten in dir und in mir.
Welche Talente und Fähigkeiten schlummern in dir? Auf der Bühne und im Spiel entdeckt jeder seine Stärken. Dabei schlüpfen wir in andere Rollen, beamen und uns auf einen anderen Planeten oder in ferne Länder… Wer würdest du...

In den Osterferien wollen wir mit euch Masken zum Thema Gefühle bauen. Zuerst stimmen wir uns mit allen Sinnen auf das Thema ein, über Spiele, Bewegung, Clownstheater, Tanz, Musikimprovisation, Geschichten...
Dann formen die Hände eine Gestalt in Tonerde. Vielleicht wird es die Freude – die Wut – die...