CITYZOOMS Leibniz
internationales Filmprojekt
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) — Genius, Netzwerker, Business-Traveller
1676 nimmt Leibniz eine Stelle als Hofbibliothekar in Hannover an. Die Stadt wird bis zu seinem Tode Zentrum seines Lebens sein. Doch es treibt ihn hinaus in die Welt. Als Wissenschaftler sucht er die Inspiration und den Austausch mit seinen Kollegen im In- und Ausland. Und wenn Leibniz nicht reist, reisen kann, reisen darf, schreibt er Briefe, um den Kontakt aufrecht zu erhalten. Doch wenn möglich, sucht er die persönliche Begegnung. — CITYZOOMS Leibniz holt die Welt im Leibnizjahr 2016 nach Hannover.
Was passierte in diesem Filmprojekt?
Heute würde Leibniz Mails verschicken, vielleicht twittern, bei Facebook posten, einen Selfie mit seinen Kollegen auf einem wichtigen Kongress in Peking machen, seine Erkenntisse in kleinen Videobotschaften auf seinem eigenen Youtube-Kanal festhalten. Auf jeden Fall wäre seine Kommunikation eine wesentlich schnellere, der Austausch ein rasanterer, sein unbändiger Geist unaufhaltsamer denn je. Doch Leibniz ist ein sperriger Zeitgenosse, wie kann man sich ihm heute nähern? — Diese Annäherung versuchte das Filmprojekt zu initiieren.
Vom 10. bis 18. Juni 2016 begaben sich sieben gemischte internationalen Filmteams mit Schüler*innen aus Hannover, Peking und Shanghai gemeinsam auf eine Reise zu Leibniz und seinen Spuren in Hannover. Sie spürten Orte auf, die sie zu filmisch erzählten Geschichten über Leibniz inspirierten.
In vorbereitenden Workshops lernten die Teilnehmenden Leibniz und Hannover kennen, wurden in den einzelnen Phasen einer Filmproduktion von Experten aus der Filmbranche geschult, lernten Drehbücher zu entwickeln, Filmbilder zu gestalten und einen guten Ton aufzunehmen.
Die sich anschließende Filmproduktionswoche wurde von einem Team aus Medienpädagogen, Studierenden und Experten aus der Filmbranche betreut. Ziel waren künstlerisch herausragende Filme, die die Kreativität und das Talent der beteiligten Schüler*nnen zum Ausdruck brachten.
Am Ende der Produktionswoche wurden die Filme der Öffentlichkeit in einem Hannoveraner Kino präsentiert.
Wer machte mit?
Insg. 14 Schüler*innen (9./10. Klässler) der Deutschen Schulen in Peking und Shanghai reisten nach Hannover. Gastgeber und selbst Teilnehmende waren 14 Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule Hannover, Gymnasium. Mitreisende Lehrer*innen waren nicht nur als Betreuer*innen, sondern auch als Filmschaffende dabei.
Die Projektziele — Chancen für die teilnehmenden Schulen
CITYZOOMS Leibniz war ein Projekt zur nachhaltigen filmischen Auseinandersetzung von Schüler*innen mit dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz.
Kompetenzerwerb der Schüler*innen in Bezug auf Leibniz
- Eintauchen in Leben und Werk des Universalgelehrten Leibniz
- Eintauchen in und Auseinandersetzen mit der Stadt Hannover
- Einen eigenen Zugang zum Reisen, zu Sehnsuchtsorten finden
Kompetenzerwerb der Schüler*innen in Bezug auf das Filmemachen
- Dramaturgie und Storytelling, Filmsprache, Kameratechnik und Bildgestaltung, technische Grundlagen, Postproduktion (Schnitttechniken und Montageverfahren)
- Bewusstwerden und Nutzbarmachen der Wechselwirkung von Bild und Ton durch Montage und Mix
- Aufnahmetechnik (Umgang mit Mikrofon und Aufnahmegeräten),
- Soundbearbeitung und Klanggestaltung in der Postproduktion am Computer (Optimierung und Effect).
Nachhaltigkeit und Netzwerkgedanke
- Die teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen tragen Ideen und Kompetenzen zurück in ihre Schulen und können Impulse für die weitere filmpraktische Arbeit geben.
- Die teilnehmenden Schulen werden Teil des weltweiten Netzwerks des up-and-coming Int. Film Festivals und der Initiative filmlehrer.de und profitieren von dessen Partnern und Kontakten zu Schulen, die Filmpraxis zu ihrem Profil gemacht haben, zu Filmemachern aus der Branche, die mit Schulen kooperieren, und zur internationalen Nachwuchsfilmszene.
Kontakt:
leibniz(at)up-and-coming.de
Infos und Filme:
http://cityzoomsleibniz.up-and-coming.de/Das-ist-CITYZOOMS-Leib.789.0.html
Ein Projekt gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, kulturelle Kinder- und Jugendbildung