Kulturwerk³

Kulturwerk³

Wieviel Kultur ist in Schule drin?

 

Am 2.7.2019 ab 13:00 Uhr in der Orangerie im Großen Garten

Welche Rolle nimmt kulturelle Bildung in Schule zukünftig ein? Soll es der Sonderspielraum bleiben? Mit Programmen wie „Kultur:Schule“ oder „Mit kultureller Bildung von der Kita in die Schule“ werden von außen neue Impulse in den Schulalltag gebracht, doch was davon hinterlässt nachhaltig Spuren? Was zeichnet diese gelungenen Formate aus? Wo liegen die Schwierigkeiten einer Kooperation? Was heißt eigentlich kulturelle Schulentwicklung? Wieviel Kultur ist in Schule drin? Welche Rahmenbedingungen benötigt eine nachhaltige kulturelle Schulentwicklung? Was müsste sich konsequenterweise an Schule verändern, damit Risiken und Nebenwirkungen nicht zu Frustrationen führen? Und welche Akteur*innen arbeiten eigentlich mit welchen Interessen und Mitteln an der Entwicklung von Schule in Hannover?

 

Viele spannende Fragen, die bei der Fachtagung 2019 diskutiert und vielleicht auch beantwortet werden.

Weitere Infos im Anhang.

 

Tagungsort: Orangerie im Großen Garten, Herrenhäuser Straße 3, 30419 Hannover

Der Fachtag ist Teil der Gesamtveranstaltung Kulturwerk³ Werkschau, Fachtagung und Fest für junge Leute

 • Für Schulen und Lehrer*innen: Um 10:00 Uhr wird die Werkschaufür Schulklassen im Großen Garten eröffnet. Hier präsentieren sich Schulen mit kulturellen Projekten auf Open Air Bühnen

• Für Pädagog*innen, Eltern, Kulturschaffende, Interessierte aus Politik und Verwaltung: Um 13:00 Uhr beginnt die Fachtagung in der Orangerie

• Um 15:00 Uhr löst das Fest für junge Leute die Werkschau der Schulen ab. 35 junge Artist*innen aus der Region Hannover sowie aus Belgien präsentieren sich auf den Bühnen im Großen Garten

Sonst noch:

• Vormittags gelten die Eintrittspreise der Herrenhäuser Gärten. Kinder bis 12 Jahren frei, Schulklassen 12 – 17 Jahre 3,50 €

• Tagungsticket 25,– €, inklusive Abendsnack. Mit Aktivpass 10,– €

• Seminargruppen der Hochschulen, Universitäten und Berufsschulen nach Anmeldung frei, Getränke und Abendsnack sind nicht enthalten, können aber für 10,– € gebucht werden

• Menschen mit Handicap finden Informationen zur Barrierefreiheit im Großen Garten auf der Webseite www.hannover.de. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen hierzu gerne an

• Freier Eintritt in das Museum Schloss Herrenhausen

Anmeldung: Antwortkarte per Post oder Fax: 0511 16842144 Online anmelden: www.kinderkultur-stadt-hannover.de

43.redaktion.kinderkultur@hannover-stadt.de

Weitere Informationen:

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Franziska Schmidt, Tel. 0511 16845784, www.kinderkultur-stadt-hannover.de