Programmieren für Eltern und Kinder
zurück

Programmieren für Eltern und Kinder

Java Programmieren lernen beim Programmieren von Minecraft Mods
... mit Java neue Objekte in MineCraft entwickeln
... mit Java neue Objekte in MineCraft entwickeln
Programmieren im Team: mit der Familie, Freunden ... macht besonders Spaß :-)

Am  dem 27.1.2022 startet ein kostenfreier  Online-Programmier-Kurs für Fortgeschrittene: 

Minetest: Mod-Erstellung mit Lua, durchgeführt von Norbert Thien vom multimediamobil. Details hier ...

"Programmieren für Eltern und Kinder" (wieder vor Ort im Freizeitheim Vahrenwald :-)

Minecraft Mods Programmieren mit Java

In diesem Kurs programmieren wir unsere eigenen Mods in Minecraft: wir erstellen eigene Blöcke, Items und Rezepte. Gleichzeitig lernen wir dabei wie nebenbei die weit verbreitete Programmiersprache JAVA.Am Ende einer jeder Sitzung testen wir  gemeinsam auf einem Minecraft Server die erstellten Mods :-) Was heißt " für Fortgeschrittene"? Programmierkenntnisse sind nicht nötig!Die Teilehmerinnen und Teilnehmer sollten allerdings mit der Tastatur sicher umgehen können. Die Altersgruppe ist im Bereich von 10- 14 Jahren ...... das ist natürlich nur ein Richtwert: Teilnehmer, die schon Erfahrung haben, können es z.B. auch mit 9 Jahren durchaus schaffen ...Bei Fragen einfach eine Mail schreiben!

Termine:

montags, 16:30 – 18:00 Uhr 

Schnupperkurs: 8.11.2021 (kostenlos!)

15.11. - 13.12. 2021 5 Termine

Teilnahmegebühren pro Kurs (5 Termine): 25 € / mit HannoverAktivPass 12 €

.. mit Marcel Nema, Heiko Idensen

 

Materialien:

Java: Grundlagen der Sprache: Lexikalische Elemente

PDF, 167 Seiten

 

 

 

 

 

Spezial-Veranstaltung am 1.11.2021 und 8.11.2021 ab ca. 18:00 Uhr
... eine kurze Einführung in die PS4- Spiele Entwicklung mit Dreams:
"Dreams ist ein außergewöhnliches, ständig wachsendes Spieluniversum von der preisgekrönten Firma Media Molecule, die unter anderem auch Schöpfer von LittleBigPlanet und Tearaway ist. In Dreams kannst du von der Community erstellte Spiele aus der ganzen Welt entdecken und lernen, dein eigenes zu kreieren."

https://www.playstation.com/de-de/games/dreams/

Vergangene Workshops

Der erste Durchlauf war: mit der visuellen Programmiersprache Scratch

"Programmieren 

 Wir starten zunächst in 5 Terminen mit der visuellen Programmiersprache Scratch (-> ausführliche Erklärung bei Wikipedia), die 2007 in den USA am MIT für Kids und Jungendliche speziell für den Bildungsbereich (-> Überblick über bildungsorientierte Programmiersprachen bei Wikipedia) entwickelt wurde:

Scratch ist eine Programmiersprache, die sich besonders gut für Programmiereinsteiger*innen eignet. Alle Programme lassen sich im Handumdrehen direkt im Webbrowser (wie Firefox oder Chrome) schreiben. Scratch ist auf die Entwicklung von Animationen und Spielen mit Grafik und Sound spezialisiert. Mit Erweiterungen wie MakeyMakey können alle möglichen Gegenstände angeschlossen werden ... wie Bananen, Löffel, Alufolie, leitfähige Knete ... mit denen man Spiele steuern kann ...

Der Kurs fängt bei Null an , und setzt nichts voraus außer dem sicheren Umgang mit Browser, Maus und Tastatur. Wir haben gute Erfahrung mit der Arbeit in Teams gesammelt und freuen uns daher über Anmeldungen von Eltern- oder Großeltern-Kind-Tandems, Freundes- und / oder Geschwisterpaaren. Aber auch einzelne Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen! Bei Bedarf gibt es Übungs- und Vertiefungs-Workshops, damit alle mitkommen!

Termine:

montags, 16:30 – 18:00 Uhr 

Schnupperkurs: 6.9.2021 (kostenlos!)

13.9. - 11.10. 2021

Nach den Herbstferien schließen weitere Programmierkurse als Aufbaukurse an.

.. mit Marcel Nema, Heiko Idensen.

Teilnahmegebühren pro Kurs (5 Termine): 25 € / mit HannoverAktivPass 12 €

Weitere Informationen und Anmeldungen über: lernoase-vahrenwald@hannover-stadt.de

 

 Archiv vorangegangener Workshops:

 

 

Programmieren für Anfänger*innen mit P5.js

Nach den Sommerferien 2021 wird dieser Online-Workshop als freie AG  weitergeführt ...

dienstags 16:30 - 18:00 Uhr

In Gruppen oder einzeln setzen wir begonnene Programmierprojekte fort oder starten neue.

Anmeldungen (für Fortgeschrittene!) bitte bei lernoase@hannover-stadt.de

Nach den Herbstferien im November startet ein neuer Einführungskurs in der Lernoase im Freizeitheim Vahrenwald.

Was ist P5.js eigentlich für eine Programmiersprache?

P5.js ist eine Programmiersprache, die sich besonders gut für Programmiereinsteiger*innen eignet. Erste Programme lassen sich im Handumdrehen direkt im Webbrowser (wie Firefox oder Chrome) schreiben. p5.js ist auf die Entwicklung interaktiver künstlerischer Anwendungen mit Grafik und Sound spezialisiert. 

Der Kurs fängt bei Null an und wird nichts voraussetzen, außer den sicheren Umgang mit Browser, Maus und Tastatur. Wir haben gute Erfahrung mit der Arbeit in Teams gesammelt und freuen uns daher über Anmeldungen von Eltern- oder Großeltern-Kind-Tandems, Freundes- und Geschwisterpaaren. Aber auch einzelne Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!

In diesem Video kann man sehen, wie einfach die Programmierung grafischer Elemente möglich ist: https://lernoase.owncube.cloud/index.php/s/jA8jLHCHL7sHTSN

Der Kurs wird geleitet vom IT-Journalisten, Medienkünstler und Dozenten Pit Noack, der seit vielen Jahren mit Begeisterung interessierten Laien die Grundlagen der Programmierung beibringt.

 

Alle Inhalte des Kurses stehen unter einer freien Lizenz zur Verfügung:

... auf der Webseite von Pit Noack

Hier findet ihr die Links zu sämtlichen Lektionen eines Kurses, der in die Programmierung mit p5.js einführt. Der Kurs fängt bei Null an und setzt nichts voraus, außer den sicheren Umgang mit Browser, Maus und Tastatur.

Es geht hier nicht darum, p5.js vollständig zu erklären. Stellt euch vor, ihr seid zu Besuch in einer fremden Stadt. Eure Gastgeberin wird euch bei einer Führung kaum sämtliche Straßen, Häuser, Läden, Plätze und Cafés zeigen, wohl aber einige nette Ecken und Sehenswürdigkeiten. Ihr werdet ein „Gefühl“ für die Stadt bekommen, ohne jede einzelne Ecke zu kennen. Genau so soll dieser Kurs funktionieren:

Wir möchten einen einfachen und unterhaltsamen Einstieg anhand praktischer Beispiele geben und euch ermuntern, auf eigene Faust weiter zu lernen.

Die Lektionen bieten zahlreiche Beispielprogramme, die jeweils eine bestimmte Sache vorführen. Ihr könnt die Programme direkt im Browser ausprobieren und per Link im Editor öffnen und damit herumexperimentieren.

Fast alle Beispielprogramme werden begleitet von:

  • einem kommentierten Code-Listing
  • einem Video, in dem der Code Zeile für Zeile erläutert wird
  • Übungsaufgaben
  • einem Video, das die Lösung der Übungsaufgaben zeigt

Die Lektionen

Lektion 0: Technische Vorbemerkungen

Lektion 1: Erste Schritte

Lektion 2: Kreise malen und Mausposition nutzen

Lektion 3: Koordinaten und Striche

Lektion 4: Bedingungen

Lektion 5: Funktionen selber schreiben

Lektion 6: Wiederholungen

Lektion 7: Ein einfaches Spiel programmieren

Kurs Video Playlist

 

Weitere Informationen und Anmeldungen über: 

lernoase@hannover-stadt.de

 

So einfach kann Programmieren mit p5js sein :-)

Alle Veranstaltungsorte und Termine: